Konferenz ›Politische Tiere – Zoologische Imaginationen des Kollektiven‹ (28.11.-30.11.13)
Jahreskonferenz des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften, in Verbindung mit dem ATTRACT-Projekt Ästhetische Figurationen des Politischen der Université du Luxembourg
28. bis 30. November 2013, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die neue interdisziplinäre Forschungsrichtung der Cultural Animal Studies beschäftigt sich mit dem Tier als Objekt kultureller Semantisierungen, aber auch als Subjekt innerhalb historischer und politischer Entwicklungen. Die Konferenz ›Politische Tiere‹ rückt insbesondere kollektive Aspekte des politischen Tiervergleichs ins Zentrum: Inwieweit tierische Sozialformen, etwa der Bienen- oder Ameisenstaat, als utopisches Modell für kommunitaristische Weltordnungen, als bildliche Darstellung sozialer Organisation oder aber als abschreckende Dystopie einer gesichtslosen Massengesellschaft dienen können, soll im Rahmen der Konferenz diskutiert werden.
Tagungsort
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Tagungsorganisation
Martin Doll (Luxemburg)
Julika Griem (Frankfurt am Main)
Oliver Kohns (Luxemburg)
Susanne Scholz (Frankfurt am Main)
Kontakt
info[at]figurationen.lu
s.scholz[at]em.uni-frankfurt.de (http://www.fzhg.org)